Mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren leiden an Gelenkverschleiß, Arthrose genannt.
Die Abnutzung des Gelenkknorpels kann eines oder mehrere Gelenke betreffen. Am häufigsten sind Hüfte oder Knie geschädigt. Eine Selbstheilung ist nicht möglich und mit zunehmender Arthrose entstehen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
In unserem Endoprothetikzentrum erfolgt die Behandlung durch einen der Hauptoperateure. Diese verfügen über langjährige Erfahrungen in der Arthrosetherapie und haben jeweils mehrere hundert Operationen an Gelenken durchgeführt.
Unsere Hauptoperateure stellen sich vor:
Bei geringen Beschwerden empfiehlt sich eine Behandlung mit optimierter Ernährung, Schmerzmedikamenten, Physiotherapie und sanften Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking. Wird die Lebensqualität jedoch zunehmend eingeschränkt und schreitet der Gelenkverschleiß mit starken Einschränkungen der Lebensqualität voran, empfehlen wir das Einsetzen eines künstlichen Gelenkersatzes.
Über den geplanten Eingriff und mögliche Alternativen informieren wir in der Sprechstunde. Anhand von Gelenkmodellen, Bildern und Zeichnungen werden die Operationsmöglichkeiten und Implantate erklärt.
Für eine individuelle, auf den Patienten zugeschnittene Behandlung stehen unseren Operateuren verschiedene hochmoderne und in unseren Händen bewährte Implantate zur Verfügung. Minimalinvasive Zugänge werden so klein und schonend wie möglich gehalten, ohne unnötige Sehnen- und Muskelverletzungen. Je nach Implantat und Operationsverfahren setzen wir auch neuste computergestützte Navigationssysteme bei der Operation ein.
Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ärzte auf der Station – das gesamte Team wird alles dafür tun, dass ein Patient schnell und mööglichst schon am Tag der Operation wieder selbständig auf die Beine kommt. Eine anschließende Reha-Maßnahme wird schon vor der Operation beantragt und in die Wege geleitet.
Im Rahmen der Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum erfolgt eine fortlaufende Überwachung durch externe Prüfungen (EndoCert). Durch standardisierte Abläufe und festgelegte Qualitätskriterien erreichen wir eine hohe Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden durch ständige Fort- und Weiterbildungen aller Berufsgruppen ins Zentrum eingebracht.
Als Referenzklinik demonstrieren wir bei Zustimmung der Patienten regelmäßig externen Ärzten Planungen, Abläufe und Implantate bei Endoprrothesneoperationen.
Gerne reservieren wir Operationstermine auf Ihre Anfrage.
Nachfolgend sehen und validieren wir die Patienten in unserem MVZ oder durch die Vorstellung in unserer Indikations- Sprechstunde.
Für die Sprechstunde benötigen wir bitte eine Fachüberweisung. Diese wird von einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ausgestellt.
Im MVZ können wir die Patienten mit Überweisung des Hausarztes versorgen.