Zollernalb Klinikum

Medizinstudenten

Zollernalb Klinikum

Das Zollernalb Klinikum mit den Standorten Albstadt und Balingen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ein vielfältiges und praxisnahes Angebot für Famulanten. Mögliche Einsatzbereiche umfassen alle Kliniken des Zollernalb Klinikums.

 

Info

Das Zollernalb Klinikum mit seinen Standorten Albstadt und Balingen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ein breit gefächertes Angebot für PJ-Studenten.

Lehrverantwortlicher: Prof. Dr. Michael Bitzer

Die PJ-Studenten sind als geschätzte Kollegen in den Arbeitsbetrieb voll integriert.
Am Zollernalb Klinikum bieten wir unseren PJ-Studenten neben den zahlreichen Wahlfächern auch innerhalb der Pflichttertiale Innere Medizin und Chirurgie einen Wechsel in Subspezialitäten an.

Studenten steht die Möglichkeit offen, während des Praktischen Jahres die Kliniken der anderen Standorte in ihren Erfahrungsschatz zu integrieren. Zusätzlich werden wöchentliche Lehrveranstaltungen angeboten.
Für eine umfassende Betreuung während des PJ steht den Studenten ein Mentor zur Seite, der sie während ihres Praktikums begleitet. In den Personalwohnheimen Albstadt und Balingen stehen auf Anfrage Zimmer kostenlos zur Verfügung. Unseren Studenten bieten wir eine kostenlose Verpflegung und kostenlose Dienstkleidung an.
Anforderung: nur Staatsbürger und Studenten der EU und der Schweiz.

 

Ausbildungsangebot für PJ-Studierende der Klinik für Allgeimein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie
  • Teilnahme am Stationsdienst mit selbstständiger Betreuung von zugeteilten PatientInnen
  • Tägliche Visite auf der Intensivstation
  • Möglichkeit zum Erlernen proktoskopischer und rektoskopischer Untersuchungs- und Behandlungstechniken, Teilnahme an der CA-Sprechstunde, Teilnahme an der proktologischen Sprechstunde, Durchführung von Wundversorgungen und kleinen Operationen
  • Regelmäßiger praxisorientierter Studentenunterricht, ärztliche Fortbildung
  • Tägliche Röntgenbesprechung
  • Wöchentliche Tumorkonferenz
  • Sehr persönliche Einbindung in den klinischen Ablauf mit viel praxisorientierter Tätigkeit

 

Ausbildungsangebot für PJ-Studierende der Klinik für Innere Medizin- Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie

Praktisches Jahr

Mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für die Studenten eine neue Etappe in ihrer medizinischen Laufbahn, in der sie ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus der Famulatur 1 Jahr lang in der Praxis umsetzen werden. Das Zollernalb Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Wir bieten Medizinstudenten ein breites Ausbildungskonzept und Möglichkeiten für persönliches Engagement und Entfaltung und begleiten sie auf ihrem klinischen Ausbildungsabschnitt.
Zu Beginn des Semesters findet eine Einführungsveranstaltung für PJ-Studenten statt.

Folgende Inhalte bietet die Klinik den PJ-Studenten an

  • Persönliche Betreuung durch einen Oberarzt als Tutor
  • Auf Wunsch rotierender Einsatz in der Abteilung, einschließlich Intensivstation und Notaufnahme

Besonderheiten für PJ-Studenten

  • Nach entsprechender Einarbeitung Versorgung eigener Patienten auf der Station
  • Teilnahme an der Funktionsdiagnostik wie Sonografie, Echokardiografie und Endoskopie
  • Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen der Stroke Unit und der Chest Pain Unit
  • Teilnahme bei Diagnostik und Therapie im Herzkatheterlabor und bei Schrittmacher-/AICD-OP
  • Teilnahme an Funktionskursen: 4-tägiger Kurs Sonografie, 2-tägiger Kurs Echokardiografie, Tageskurs EKG/Rhythmologie

Zusätzliche Angebote für PJ-Studenten

  • Kostenlose Verpflegung im Mitarbeiter-Restaurant, kostenlose Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim
  • Studientage
  • Internetzugang für eigene Weiterbildung
  • Internes Weiterbildungsangebot
  • Wöchentlicher PJ-Unterricht zu allen Themen der Inneren Medizin
  • Kostenlose Fortbildungsangebote des Zollernalb Klinikums
  • PJ in Teilzeit

 

Ausbildungsangebot für PJ-Studierende der Klinik Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie:
  • Teilnahme am Stationsdienst mit selbstständiger Betreuung von zugeteilten PatientInnen
  • Möglichkeit zum Erlernen proktoskopischer und rektoskopischer Untersuchungs- und Behandlungstechniken, Teilnahme an der CA-Sprechstunde, Teilnahme an der proktologischen Sprechstunde,Durchführung von Wundversorgungen und kleinen Operationen
  • Regelmäßiger praxisorientierter Studentenunterricht, ärztliche Fortbildung
  • Tägliche Röntgenbesprechung
  • Wöchentliche Tumorkonferenz
  • Sehr persönliche Einbindung in den klinischen Ablauf mit viel praxisorientierter Tätigkeit

 

BROSCHÜRE: PRAKTISCHES JAHR

Info

Das Zollernalb Klinikum mit seinen Standorten Albstadt und Balingen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und Ausbildungseinrichtung ein breit gefächertes Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen an (Gesundheits- und Krankenpflege, MFA, MTA, Hebammen, Büromanagement, uvm.). Darüber hinaus können Medizinstudenten ihre Famulaturen bei uns machen und den letzten Abschnitt des Medizinstudiums, das Praktische Jahr, in unserem Klinikum absolvieren.

Wenn Du Interesse an einem Beruf im Gesundheitswesen hast, Dir aber unsicher bist, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, dann melde Dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin (Katharina Späte, Kontaktdaten siehe unten).

Solltest Du ein Medizinstudium für Dich in Betracht ziehen, dann helfen wir Dir bei den ersten Schritten und nähern uns gerne gemeinsam diesem Thema. Auch hierfür ist Fr. Späte die richtige Kontaktperson für Dich.

Wir freuen uns von Dir zu hören.