Wir sind mit rund 1.200 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber und gleichzeitig einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Jedes Jahr behandeln wir 21.000 Menschen stationär und 74.000 Menschen ambulant.
Junge Menschen wie Du können bei uns zwischen vielen Möglichkeiten ihre Wunschausbildung wählen.
Mit den bei uns gesammelten Erfahrungen aus der Praxis kannst Du Dich bestens auf Deine Zukunft vorbereiten.
Bei uns kannst Du verschiedene Bereiche kennenlernen: Lernen in der Pflege, Ausbildung in der eigenen Verwaltung im Haus mit Medizincontrolling, Personalwesen, Finanzbuchhaltung oder Marketing, während des Freiwilligen Sozialen Jahres oder dem Bundesfreiwilligendienst.
Bewirb Dich einfach – wir freuen uns auf Deine Unterlagen.
Als Pflegefafchfrau/-mann hilfst Du Deinen Patienten, ihre körperliche und physische Gesundheit wiederzuerlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern. Dabei erfüllst Du verschiedene Aufgaben: Zum einen betreust und versorgst Du eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen. Du unterstützt sie bei dem, was sie nicht mehr selbst tun können, und hilfst ihnen, mit ihrer neuen Situation zurechtzukommen.
Als Medizinische/r Fachangestellte/r hast Du den ersten Kontakt mit Patienten, die in die Zentrale Notaufnahme kommen. Du lernst, in Ausnahmesituationen die richtige Kommunikation anzuwenden, und hilfst bei der Versorgung der Patienten, auch bei der Ermittlung aller wichtigen Personendaten.
Als Operationstechnische/r Assistent/in bist Du Mitglied eines OP-Teams. Du betreust den Patienten vor und nach der OP und assistierst dem Arzt während der OP.
Du eignest Dir Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten an. Dich erwartet eine große Verantwortung, jeden Tag eine neue Herausforderung und ein wirklich spannender Beruf.
Die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Bürokommunikation entstand aus den drei Ausbildungsberufen: Bürokaufmann/frau, Kaufmann/frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Mit der neuen Kombination erwartet Dich eine der modernsten Ausbildungen.
Du lernst sämtliche Bereiche der Verwaltung kennen. Dazu gehören Medizincontrolling, Personalwesen, Finanzbuchhaltung oder auch Klinikmanagement.
Als Fachinformatiker/in für Systemintegration kennst Du Begrifflichkeiten wie Leetspeak oder C++.
Du kannst innerhalb des Unternehmens ganze Heldentaten vollbringen und bist als IT-Experte/in in der Lage, die Mitarbeiter technisch zu unterstützen. Du lernst während deiner Ausbildung fachliches Know-how und kannst dieses verständlich an andere vermitteln. Die Digitalisierung in der Klinikbranche entwickelt sich rasend schnell. Als Fachinformatiker/innen gehörst Du zum Fundament der Weiterentwicklung unserer Klinik.
Während Deines dualen Studiums Gesundheitsmanagement tauchst Du ein in die sich unterscheidenden Bereiche Theorie und Praxis.
Wir bilden Dich aus zum Experten in Fach-, Methoden-, Sozial- und Führungskompetenzen. Die Theoriekenntnisse, die Du Dir in der Vorlesung oder im Seminar angeeignet hast, wirst Du sehr schnell in der Praxis anwenden können. Dadurch wirst Du schon vom Beginn deines Studiums an in den Arbeitsalltag integriert. Themen aus der Betriebswirtschaftslehre wie Kostenrechnung, Organisation, Mathematik und Statistik sind von nun an Dein täglicher Begleiter. Du wirst gut vorbereitet für einen späteren Job im Management.
Im Studiengang Sozialwirtschaft wirst Du Theorie und Praxis kennenlernen. Den theoretischen Teil absolvierst Du an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen. Dort wirst Du in der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialen Arbeit, in Rechtswesen und Klinikmanagement ausgebildet. Die erlernten Inhalte wendest Du in der Praxisphase im Zollernalb Klinikum an.
Hauptsächlich wirst du im Bereich Sozialdienst und Entlasskoordination eingelernt, aber auch in andere Bereiche wie Abrechnung, Einkauf und Personal wirst Du Einblick erhalten.
Entdecke bei uns Deine Zukunft. Du befindest Dich vielleicht in einer Phase, in der Du noch nicht genau weißt, was Du machen möchtest. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich beruflich und persönlich zu orientieren.
Bei uns kannst Du Dich einbringen, mitarbeiten und viele neue Erfahrungen sammeln. Diese Zeit ist für Dich auch später sinnvoll – denn Menschenkenntnis und Erfahrungen im Umgang mit Menschen sind wertvolle Voraussetzungen für alle Berufe.
Im Zollernalb Klinikum gibt es unzählige Möglichkeiten, diese Erfahrungen zu sammeln. Du kannst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder verschiedene Praktika absolvieren.
Abteilungsleiter Personal
Zollernalb Klinikum gGmbH
Tübinger Str. 30
72336 Balingen