Garant für Qualität und zufriedene Patienten mit bestmöglicher Betreuung sind Mediziner auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Hier finden Sie Informationen zur ärztlichen Aus- und Weiterbildung. Erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten im Zollernalb Klinikum in unserer Broschüre.
Von der Zentralanästhesie des Zollernalb Klinikums werden in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zu bestimmten aktuellen Themen mit Referenten aus anderen Kliniken veranstaltet. Diese Fortbildungsveranstaltungen sind auch interessant für Kollegen anderer Kliniken.
Innerhalb der Anästhesie-Teams der einzelnen Kliniken werden regelmäßig klinikinterne Fortbildungen angeboten. Ebenso wie unsere anderen Abteilungen. Ergänzt wird das Fort- und Weiterbildungsangebot durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der Anästhesieabteilungen der Krankenhäuser angrenzender Landkreise und der Universität Tübingen.
Für die Weiterbildung zum Arzt für Anästhesiologie hat die Zentralanästhesie die Weiterbildungsermächtigung für 4 von 5 notwendigen Jahren. In Kooperation mit der Universitätsklinik Tübingen ist es für Weiterbildungsassistenten möglich, das letzte fehlende Jahr der Weiterbildung in Tübingen zu absolvieren.
Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin wird ein Jahr anerkannt.
Spezielle Schmerztherapie werden 6 Monate anerkannt.
Volle Weiterbildung gewährleisten wie für Innere Medizin: Schwerpunkt Kardiologie und für die Zusatzbezeichnung Interdisziplinäre Intensivmedizin. Eine Rotation in die Gastroenterologie des Klinikums Balingen ist möglich.
Im Zollernalb Klinikum legen wir besonderen Wert auf eine strukturierte, fundierte Weiterbildung durch ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm. Auf diese Weise wird eine kompetente, engagierte und zuverlässige Arbeit am Patienten möglich.
Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und ein Rotationskonzept liegen vor, eine Funktionsarztstelle ist eingerichtet.
Auf Anfrage bestehen Rotationsmöglichkeiten in die Kardiologie des Uniklinikums Tübingen.
Wir fördern externe Weiterbildung und Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen.
Stellenschlüssel aktuell: 1 – 6,5 – 17,5
Mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für die Studenten eine neue Etappe in ihrer medizinischen Laufbahn, in der sie ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus der Famulatur 1 Jahr lang in der Praxis umsetzen werden. Das Zollernalb Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Wir bieten Medizinstudenten ein breites Ausbildungskonzept und Möglichkeiten für persönliches Engagement und Entfaltung und begleiten sie auf ihrem klinischen Ausbildungsabschnitt.
Zu Beginn des Semesters findet eine Einführungsveranstaltung für PJ-Studenten statt.
Nebenjob auf Anfrage im Klinikum möglich
Die Klinik für Innere Medizin Balingen
Gastroenterologie und ihre Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung
In Balingen bietet die Klinik für Innere Medizin folgende Ausbildungsangebote
Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Innere und Allgemeinmedizin sowie Gastroenterologie.
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie bestehen derzeit folgende Weiterbildungsermächtigungen (CA):
Die volle Weiterbildung in Viszeral- und Gefäßchirurgie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie) kann in Albstadt abgeleistet werden.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ist die Unfallchirurgie und Orthopädie aktiv an der Ausbildung der Studenten beteiligt.Es besteht eine zweijährige Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt der Unfallchirurgie und auf dem Gebiet der Chirurgie. So werden Wissen und Erfahrungen an unsere jüngeren Kollegen weitergegeben. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, findet jeden Montag eine interne Weiterbildung zu aktuellen Themen statt.
Bei uns sind in folgenden medizinischen Fachgebieten Weiterbildungen möglich:
Das Zollernalb Klinikum mit seinen Standorten Albstadt und Balingen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen ein breit gefächertes Angebot für PJ-Studenten.
Prof. Dr. Michael Bitzer
Ärztlicher Direktor und Chefarzt
der Zentralradiologie
Dr. Heidrun Moron
Oberärztin der Zentralradiologie
und PJ-Lehrbeauftragte
Die PJ-Studenten sind als geschätzte Kollegen in den Arbeitsbetrieb voll integriert.
Am Zollernalb Klinikum bieten wir unseren PJ-Studenten neben den zahlreichen Wahlfächern auch innerhalb der Pflichttertiale Innere Medizin und Chirurgie einen Wechsel in Subspezialitäten an.
Studenten steht die Möglichkeit offen, während des Praktischen Jahres die Kliniken der anderen Standorte in ihren Erfahrungsschatz zu integrieren. Zusätzlich werden wöchentliche Lehrveranstaltungen angeboten.
Für eine umfassende Betreuung während des PJ steht den Studenten ein Mentor zur Seite, der sie während ihres Praktikums begleitet. In den Personalwohnheimen Albstadt und Balingen stehen auf Anfrage Zimmer kostenlos zur Verfügung. Unseren Studenten bieten wir eine kostenlose Verpflegung und kostenlose Dienstkleidung an.