Zollernalb Klinikum

Ernährung

Gesundheit

Essen und Trinken strukturiert den Tag, fördert soziale Beziehungen und tut der Seele gut. Der Einfluss gesunder Ernährung auf unsere Lebensqualität geht über das seelische Wohlbefinden jedoch weit hinaus: Eine bedarfsangepasste, individuelle Ernährung kann dazu beitragen, die Lebensqualität zu steigern und den Genesungsprozess des Patienten zu fördern.

Unser Ernährungsmanagement

Ernährungsberatung & -therapie
  • Allergien
  • Arthrose, rheumatoide Arthritis
  • Adipositas, Bariatrische Operationen
  • Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD)
  • Ernährung bei onkologischen Erkrankungen, Mangelernährung
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz, Fruktoseunverträglichkeit)
  • Lebererkrankungen (z.B. Fettleber, Leberzirrhose, Fettstoffwechselstörung)
  • Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Collitis Ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Gastrektomie, Darmresektionen, Dumpingsyndrom, Stomarückverlegung)
  • Schwangerschaftsernährung, Stillen und Kinderernährung

 

Das Ernährungsteam besteht aus qualifizierten Mitarbeitern/-innen, die durch ständige Fort- und Weiterbildung eine nach den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien orientierte Ernährungstherapie anbieten. Gerne können auch Angehörige bei den Beratungen dabei sein und unterstützend tätig werden.

Hinweis zur ambulanten Ernährungsberatung und –therapie

Ernährungsberatung richtet sich an gesunde Personen in speziellen Lebensphasen (z.B. Schwangerschaft, Stillzeit, alternative Ernährungsformen (vegetarisch/vegan), ältere Personen)

  • Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL Leistung)

Ernährungstherapie nach §43 SGB V richtet sich an Personen, die aufgrund von Erkrankungen ihre Ernährung umstellen müssen (z.B. Adipositas, Magen-Darm-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen)

  • Voraussetzung: Ärztliches Rezept zur Notwendigkeit einer Ernährungstherapie
  • Möglichkeit der Bezuschussung* von den gesetzlichen Krankenkassen

 

*Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Zuschüsse möglich sind bzw. in Frage kommen.

Info

Ansprechpartner

Ärztliche Leitung:

  • Hr. Dr. Elmar Diehl (OA Innere Medizin)

 

Diätassistenten und Oecotrophologen / Ernährungswissenschaftler:

  • Ann-Katrin Schmid (M.Sc. Ernährungsmedizin, Ernährungsberaterin VDOE)
  • Silke Bratke (Diätassistentin, Ernährungsberaterin VFED)
  • Elvira Kalbacher (Diätassistentin, Ernährungsberaterin DGE)
  • Anja Zirn (B. Sc. Ernährungswissenschaften, Ernährungsberaterin VFED)

 

Terminvereinbarung

Ambulanz
Fon 07433 9092-2430
Mail ernaehrungsberatung.amb@zollernalb-klinikum.de                                   

Telefonische Erreichbarkeit 

Montag

08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag     

13:00 - 16:30 Uhr