Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
Da Inkontinenz und Beckenbodenschwäche nicht nur ein körperliches, sondern durchaus auch ein psychisches Problem darstellen, wird auch Frau Prof. Dr. Tanja Catulli, Gesprächspsychotherapeutin, an diesem Abend mit anwesend sein und ein offenes Ohr für die Probleme der Betroffenen haben.
Des Weiteren ist geplant - wie in der Weltkontinenzwoche im Sommer angekündigt - wieder eine Selbsthilfegruppe „Kontinenz“ ins Leben zu rufen, in der sich Betroffene austauschen und gegenseitig helfen und unterstützen können. Renate Liener-Kleinmann von der AOK wird in diesem Zusammenhang einen Kurzvortrag über KIGS (Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitsbezogene Selbsthilfe) halten.
Das interdisziplinäre Beckenbodenzentrum freut sich auf eine rege Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass ein offizieller, tagesaktueller Schnelltest (kann im Foyer kostenlos durchgeführt werden) und eine FFP2-Maske benötigt werden.