Laut einem Bericht der Fachzeitschrift "The Lancet" hat sich der Anteil der stark übergewichtigen Menschen in der Bevölkerung seit 1990 mehr als verdoppelt. Bei Heranwachsenden im Alter von 5 bis 19 Jahren hat sich dieser Anteil sogar vervierfacht.
Wie ist Ihre Einschätzung zu dieser Entwicklung?
Elvira Kalbacher: „Es ist eine Tatsache: Immer mehr Kinder und Erwachsene sind übergewichtig. Zu den Ursachen gehören Bewegungsmangel und unsere Essgewohnheiten. Dieses Problem besteht nicht erst seit Corona, doch die Pandemie hat die Lage insgesamt noch verschlechtert. Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stellt ein zentrales Gesundheitsproblem dar.“
Warum fällt es vielen Kindern schwer, sich gesund zu ernähren und welche Rolle spielen hierbei die Eltern?
Elvira Kalbacher: „Wir sind von klein an auf „süß“ programmiert, d.h. es ist evolutionär bedingt. Die Muttermilch ist süß, die Säuglingsmilch ist süß. Süßlicher Geschmack bedeutet, dass es für unseren Körper nicht schlecht sein kann – also verschimmelt oder nicht genießbar. Die anderen Geschmacksrichtungen müssen von Kindern erlernt werden, indem man es ihnen anbietet. D.h. neue Lebensmittel müssen manchmal bis zu 30-mal angeboten werden, vor allem bei den wichtigen Lebensmitteln, wie Gemüse und Vollkornprodukte. Die Eltern nehmen dabei eine wichtige Rolle ein: das Anbieten der Lebensmittel und natürlich in ihrer Vorbildfunktion. Denn die Kinder orientieren sich daran, was ihre Eltern.“
Was ist das Ziel des Kurses?
Elvira Kalbacher: „Das Ziel von "Jumbo Kids" ist es, den jungen Teilnehmern ein bedarfsgerechtes und gesundheitsbewusstes Essverhalten näherzubringen. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder mit der Ernährungspyramide vertraut gemacht, lernen den Zuckeranteil in verschiedenen Softgetränken kennen und erfahren, was ein echtes Vollkornbrot ausmacht. Neben diesen praktischen Informationen wird gemeinsam mit den Kindern über zentrale Fragestellungen zum Thema Übergewicht gesprochen, um ein tieferes Verständnis für gesunde Ernährung zu fördern.“
Welche Tipps können Sie Eltern an die Hand geben, wenn ihre Kinder betroffen sind?
Elvira Kalbacher: „Frühzeitig Hilfe holen! Bei zertifizierten Ernährungsberater oder auch durch einen Besuch eines Präventionskurses für Kinder und Jugendlichen. In diesem Setting werden nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie unterstützt Erlerntes in den Alltag umzusetzen.“
Der Präventionskurs besteht aus 12 Einheiten, in denen die Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren einen gesunden Umgang mit Essen erlernen. Weitere Informationen und Anmeldung unter elvira.kalbacher@zollernalb-klinikum.de. Elterninfoabend 13.09.2024 Kursbeginn: 20.09.2024.