Jeder zehnte Deutsche, quer durch die Altersgruppen und Geschlechter, leidet unter Inkontinenz und noch immer fällt es vielen Inkontinenten schwer, sich ärztliche Hilfe zu suchen.
„Seit Jahrzehnten behandeln wir am Zollernalb Klinikum Patientinnen mit Harninkontinenz und Beckenbodensenkung und haben uns 2015 zum Beckenbodenzentrum zertifiziert. Diese Erkrankungen sind weit verbreitete Volkskrankheiten, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Jede sechste bis zehnte Frau ist im Laufe ihres Lebens hiervon betroffen. Unserem interdisziplinären Team ist es ein wichtiges Anliegen den betroffenen Personen zu helfen, denn in den meisten Fällen kann geholfen werden oder die Beschwerden deutlich gelindert werden“ so Dr. Ipek Gedikli (Leiterin des Beckenbodenzentrums und leitende Oberärztin Frauenheilkunde).
Programm:
Fachvorträge: Experten informieren über Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und aktuelle Behandlungsmethoden bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche.
Praktische Übungen: Physiotherapeuten und Trainer demonstrieren effektive Übungen für den Beckenboden, die bequem zu Hause nachgemacht werden können.
Fragerunde: Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie sind auch von dem Thema betroffen und suchen Hilfe?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf unter:
07433 9092-2551 oder margitta.schnitzler@zollernalb-klinikum.de