Zollernalb Klinikum

Aktuelles

Blog

Zollernalbkreis – warum eine Kinderklinik?

In den letzten Jahren mussten immer mehr Kinderabteilungen geschlossen werden, da die Behandlungen oftmals zu teuer und das Personal Mangelware ist. Auch im Zollernalbkreis war eine angemessene Erreichbarkeit der nächsten Kinderklinik bisher nicht gegeben. Eine Geo-Analyse hatte ergeben, dass nahezu alle Patienten aus dem Zollernalbkreis mehr als 30 Minuten zur nächsten pädiatrischen Klinik benötigen, teilwiese sogar deutlich über 45 Minuten.

Dem wurde nun durch die Eröffnung der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin entgegengewirkt. Seit dem 18. März 2024 ist die Klinik für Kinder- & Jugendmedizin am Standort Balingen eröffnet und schließt somit die Versorgungslücke im Zollernalbkreis. 

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Blog.

 

Zum Blog

Menüplan

Wir bieten von Montag bis Freitag wechselnde Tagesessen als Menü oder Tellergericht in der Cafeteria in Balingen und dem Speisesaal in Albstadt in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr an

Presse

News

Letzte-Hilfe-Kurs
Hier anmelden

Informationsabend Stillvorbereitung

06.05.2025
18:00 Uhr

Bettina Hermann, Stillspezialistin

Anmeldung: hermann.bettina@gmx.de
Kosten: 35€ (Paare 40€)

Veranstaltungsort: Balingen, Konferenzraum 1 (2. OG)

Babys erster Brei

14.05.2025
19:00 Uhr

Elvira Kalbacher
Ernährungsberaterin

Weitere Informationen unter: elvira.kalbacher@zollernalb-klinikum.de

Veranstaltungsort: Online

Maltherapie mit Tumorpatienten

16.05.2025
14:00 Uhr

Ina Simone Petri, Freischaffende Künstlerin & Kunstgeragogin

Phone: 0171 1946319

Veranstaltungsort: Balingen, Konferenzraum 1 (2. OG)

Letzte-Hilfe-Kurs | Das 1x1 der Sterbebegleitung

17.05.2025
14:00 Uhr

Referenten:

Dr. Tamara Friemel & Annika Schweizer

Anmeldung unter https://shorturl.at/mYHWx

Veranstaltungsort: Balingen, Seminarraum 2 (EG)

Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung

20.05.2025
19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Balingen, Cafeteria (EG)

Das Krankenhaus der Zukunft

30.05.2025
18:00 Uhr

Experten: 

Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Stv. Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Prof. Dr. Tom Bschor
Leiter derRegierungskommission für eine moderne Krankenhausversorgung am Bundesministerium für Gesundheit

Dr. Francesco De Meo
Ehemaliger CEO Helios & Vorstandsmitglied Fresenius

Dr. Gerhard Hinger
Vorsitzender Geschäftsführer Zollernalb Klinikum

Jetzt anmelden:  https://tinyurl.com/ZoKliZukunft​​​​​​​

Veranstaltungsort: Schwelhalle, Frommern

Informationsabend Stillvorbereitung

03.06.2025
18:00 Uhr

Bettina Hermann, Stillspezialistin

Anmeldung: hermann.bettina@gmx.de
Kosten: 35€ (Paare 40€)

Veranstaltungsort: Balingen, Konferenzraum 1 (2. OG)

Starker Körper, innere Ruhe!

05.06.2025
17:00 Uhr

Silke Bratke, Diätassistentin, Ernährungsberaterin VfED &
Anna-Lena Keller, M.A. Sportwissenschaften

Veranstaltungsort: Balingen, Seminarraum 2 (EG)

Maltherapie mit Tumorpatienten

13.06.2025
14:00 Uhr

Ina Simone Petri, Freischaffende Künstlerin & Kunstgeragogin

Phone: 0171 1946319

Veranstaltungsort: Balingen, Konferenzraum 1 (2. OG)

Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung

17.06.2025
19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Balingen, Cafeteria (EG)

Letzte-Hilfe-Kurs | Das 1x1 der Sterbebegleitung

21.06.2025
14:00 Uhr

Referenten:

Dr. Volker Damm
Oberarzt Innere Medizin

Stefanie Köhler
Krankenschwester Palliative Care

Anmeldung unter https://shorturl.at/mYHWx

Veranstaltungsort: Balingen, Seminarraum 2 (EG)

Unser Zentralklinikum - Ein Klinikum. Ein Herzschlag. Für die Zukunft. Für das Leben.

26.06.2025
17:30 Uhr

Markus Riester, Projektleiter Neubau

Veranstaltungsort: Balingen, Seminarraum 2 (EG)

Europäische Union

Das Zollernalb Klinikum freut sich über die im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) bewilligten Fördermittel. Folgende Fördertatbestände (FTB) werden damit realisiert: FTB2, FTB3, FTB5 und FTB6.

Die Finanzierung ermöglicht es dem Zollernalb Klinikum, innovative Projekte zur Modernisierung und Digitalisierung der Einrichtung voranzutreiben, um die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Wir danken der Europäischen Union für die Unterstützung bei der Realisierung dieser wichtigen Projekte. 

Die Lage